Illusionslosigkeit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hans Marsalek — Hans Maršálek (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist… … Deutsch Wikipedia
Hans Maršálek — (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist des KZ… … Deutsch Wikipedia
Marsalek — Hans Maršálek (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist… … Deutsch Wikipedia
Maršálek — Hans Maršálek (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist… … Deutsch Wikipedia
Weihnachtslied, chemisch gereinigt — ist ein Gedicht des deutschen Schriftstellers Erich Kästner. Es erschien erstmals in der Weihnachtsausgabe 1927 der Zeitschrift Das Tage Buch. Ein Jahr später nahm Kästner es in seine erste Gedichtsammlung Herz auf Taille auf. Seither wurde es in … Deutsch Wikipedia
Kästner: Lebensgeschichte des Publizisten und Pädagogen — Erich Kästner stammte aus einem kleinbürgerlichen Elternhaus. Seine Mutter tat alles dafür, dass aus ihrem Jungen etwas Besseres würde. Schule und Lehrerseminar verleideten ihm seinen Wunsch, Lehrer zu werden; er empfand sie als Zuchtstätte für … Universal-Lexikon
Lagerkvist — Lagerkvist, Pär Fabian, schwedischer Schriftsteller, * Växjö 23. 5. 1891, ✝ Lidingö 11. 7. 1974. Lagerkvists Kindheit und Jugend waren vom ländlichen Charakter seiner Heimat und dem strenggläubigen Elternhaus geprägt. Der unter dem Eindruck des … Universal-Lexikon
Maupassant — [mopa sã], Guy de, französischer Schriftsteller, * Schloss Miromesnil (bei Dieppe) 5. 8. 1850, ✝ Paris 6. 7. 1893; war nach abgebrochenem Jurastudium Beamter im Marine , dann im Unterrichtsministerium, suchte Ablenkung durch literarische… … Universal-Lexikon
Schopenhauer und der Pessimismus — »Ich war«, sagte Arthur Schopenhauer im Rückblick über sich selbst, »als Jüngling immer sehr melancholisch und einmal, ich mochte ungefähr 18 Jahre alt sein, dachte ich, noch so jung bei mir: Diese Welt soll ein Gott gemacht haben? Nein, eher… … Universal-Lexikon